Zu Produktinformationen springen
1 von 3

DENALI Electronics

CANsmart-Software-Download

CANsmart-Software-Download

SKU:

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Stil

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um die neueste Version der CANsmart™-Zubehörmanager-Software herunterzuladen! 

Klicke hier für Windows (v2411.1) Relase Jan 2025

Klicke hier für Mac (v2411.1) Release Jan 2025

Standard-Softwareeinstellungen 

Hier ist ein Screenshot des Startbildschirms der CANsmart™ Software. Die obere Zeile zeigt jeden der vier Schaltkreise und zeigt den Zubehörtyp an, den Sie für diesen Schaltkreis ausgewählt haben. Die folgenden Abschnitte beziehen sich auf jeden Ihrer Zubehörkreise und ermöglichen es Ihnen, alle Zubehörfunktionen und -einstellungen zu überprüfen und zu ändern. Dieser Screenshot zeigt die angewendete Standardeinstellung. 

 

 

Konfigurieren Ihres Zubehörs – Schaltkreisfunktionsauswahl

Mit dem Schaltkreis-Funktionswähler können Sie jedes beliebige Zubehörteil an jedem der vier Schaltkreise betreiben. Klicken Sie oben auf ein Schaltkreissymbol, um das Dropdown-Menü der verfügbaren Schaltkreisfunktionen zu öffnen. Wählen Sie einfach aus, welchen Zubehörtyp Sie in jedem Stromkreis betreiben möchten. Lesen Sie weiter, um einen Überblick über die einzelnen Schaltkreisfunktionen (Zubehörtyp) und die verfügbaren Einstellungen zu erhalten.

 

 

Weitere Zubehörfunktionen und -einstellungen 

Sie können die Standardzubehöroptionen oben auf dem Startbildschirm der Software sehen. Dazu gehören die Zubehöroptionen Zusatzscheinwerfer (Paar oder geteilt), Zusatzbremslicht und Hupe. Scrollen Sie nach unten, um Screenshots der anderen verfügbaren Zubehöroptionen und ihrer anpassbaren Einstellungen anzuzeigen.

 

 

Blinkereinstellungen

Der Blinkerkreis ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Blinker, ohne dass der werkseitige Blinkerkabelbaum des Motorrads angezapft werden muss. Dies ist die ideale Option für die Stromversorgung unserer bernsteinfarbenen Tagfahrlichter. Im Einstellungsfenster können Sie auswählen, ob das Signal laufen und blinken soll oder nur blinken soll. Außerdem können Sie die Lauflicht- und Blitzintensität zwischen 0-100 % einstellen. 

 

 

Einstellungen für Betrieb/Bremse/Blinker

Diese Schaltungsfunktion verwandelt ein einfaches 2-Draht-LED-Licht in ein voll ausgestattetes rotes Lauf-/Brems-/Blinklicht für den Einsatz am Heck Ihres Fahrrads. Dieser Schaltkreis ermöglicht das Hinzufügen eines roten Zusatzbremslichts (mit Blinker und Blinkmusterbremsung), ohne dass der werkseitige Blinker oder Bremskabelbaum des Fahrrads angezapft werden muss. Dies ist die ideale Option für die Stromversorgung unseres Dual B6 Brake License Plate Bremslichts. 

 

  

Universelle Zubehöreinstellungen

Die Zubehörschaltkreisfunktion versorgt ein Zubehör Ihrer Wahl mit einfach geschalteter 12-V-Stromversorgung, wenn die Zündung des Motorrads eingeschaltet wird. Sie können das Zubehör auf eine verzögerte Abschaltung (zwischen 0 und 60 Sekunden) einstellen oder es so einstellen, dass es sich sofort mit der Zündung ausschaltet.

Neu im Oktober 2020: Das dritte Datenkabel (auf allen Stromkreisen mit einem weißen Streifen gekennzeichnet) liefert jetzt saubere 12-V-Stromversorgung mit eingeschalteter Zündung, die sich bei der Zündung des Motorrads sofort abschaltet. Dadurch können Sie ganz einfach Zubehör wie eine Innovv-Kamera hinzufügen, die sowohl ein zündgeschaltetes Auslösekabel als auch ein zeitverzögertes Stromkabel benötigen, das weiterhin Strom liefern kann, nachdem das Auslösekabel erkennt, dass die Zündung ausgeschaltet wurde. 

 

 

Beheizte Gangeinstellungen 

Der beheizte Schaltkreis ermöglicht den Betrieb der beheizten Ausrüstung in Verbindung mit den werkseitigen Einstellungen für den beheizten Griff des Motorrads. Die Temperatur des beheizten Zahnrads kann in der Software für jede Stufe, die das Motorrad für die werkseitig beheizten Griffe hat, von 0 % bis 100 % voreingestellt werden. Diese Schaltungsfunktion ist nur für Fahrräder verfügbar, die werkseitig über eine elektronische Griffheizungssteuerung verfügen. Zu den aktuellen Anwendungen gehören:

  • BMW K1600 - 5 Einstellstufen
  • BMW R 1250 GS - 5 Einstellstufen
  • BMW F900XR, F850GS und F750GS -  3 Einstellstufen
  • R1200LC, R1200HH, S1000XR, F800GS, F700GS, G650GS, K1200GT und K1300S - 2 Einstellstufen
  • KTM 1290, 1190, 1090 - 3 Einstellstufen

 

Versionsverlauf der CANsmart-Software 

 

Zu den Updates für V2306.3 (27.06.2023) gehören:

 - Fügt Unterstützung für den Ducati DesertX CANsmart hinzu 

 

Zu den Updates für V2304.9 (14.06.2023) gehören:

 – Behebt Verbindungsprobleme zwischen Windows-Maschinen und CANsmarts.

 

Zu den Updates für V2302.2 (15.05.2023) gehören:

 -Fügt Unterstützung für die Motorräder Triumph Tiger 1200 und Tiger 900 hinzu 

 - Behebt verschiedene Funktionsfehler im Bremslichtkreis für GEN1- und GENII-CANsmarts 


Zu den Updates für V2112.3 (01.09.2022) gehören:

 -Korrekturen und Verbesserungen bei der KTM-Fahrzeugerkennung und Handhabung der Hupeneingabe

 -Volle Unterstützung für Harley Davidson PanAm auf dem PanAm CANsmart Controller

 

Zu den Updates für V2112.3 (28.03.2022) gehören:

-Kleiner Fix für Honda Africa Twin CRF1100

 

Zu den Updates für V2112.2 (21.01.2022) gehören:

-Behoben: Fehlerhaftes Lichtverhalten bei KTM

-Behoben: Run/Bremse/Wende-Notfall-Flash-Fehler

-Behoben: Hupe ertönt bei bestimmten Lichthelligkeitseinstellungen

 

Zu den Updates für V2108.3 (25.08.2021) gehören:

-Behoben: GEN I Hupenschaltkreisbetrieb

-Verbessert: Export-/Importfunktion

Zu den Updates für V2106.2 (10.08.2021) gehören:

-Neu: Import/Export-Funktion von CANsmart Circuit Function-Konfigurationen

-Neu: Konfigurierbare Verzögerung bei Hupe

-Neu: Konfigurierbare Verzögerung für Strobe on Horn

-Neu: Grenzwert für störendes Blinken auf 60 km/h erweitert

-Neu: Anzeige von mph und km/h

-Neu: Herunterladen von Anwendungen für Software-Updates

-Behoben: Software stürzte unter Mac OS X gelegentlich ab

-Behoben: Info-Dialog unter Mac OS Big Sur

-Behoben: Motorbremsung bei F800 und R1200

Zu den Updates für V2010.3 (05.03.2021) gehören:

-Behoben: In einigen Fällen wurde der KTM-Dongle möglicherweise nach einem Upgrade aktiviert

-Behoben: Erkennung der Hinterradbremse des BMW F800

Zu den Updates für V2009.1 (02.10.2020) gehören:
-Neu: Beheizte Getriebefunktion

-Neu: KTM ABS-Dongle-Funktionalität

-Neu: Zündschalterausgang zum dritten Zubehörkabel hinzugefügt

-Update: Erhöhte Ausschaltverzögerung des Zubehörs – bis zu 60 Sekunden

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)